Elektronisches Beantragung- und Genehmigungsverfahren EPZ
Mit der Anbindung des elektronischen Bauantrags und Genehmigungsverfahren an die Telematik-Infrastrukturstruktur hat der Gesetzgeber beschlossen, dass das EPZ verpflichtet in allen Zahnarztpraxen ab dem 1.1.2023 umgesetzt ist
Die Vorteile liegen zwar klar auf der Hand, dennoch gibt es viele Dinge, die hierbei beachtet werden müssen. Nicht zuletzt ist die Beantragung mit dem Befund- und Therapiekürzeln eine wahre Herausforderung.
Aufgrund der Aktualität des Themas haben wir für sie Zusatztermine eingerichtet
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl.
Die Bearbeitung Ihre Anmeldung erfolgt entsprechend dem Eingang.
Themenschwerpunkte:
- Technische Voraussetzungen schaffen
- Einrichtung und Testung von KIM
- Einführungsphase
- Kennzeichen für die Begründungen zur Antwort der Krankenkasse
- Ausführlich Hinweise
- Neue und alte Befunde- und Behandlungskürzel
- ZE, PA und BKR-Beantragung und Abrechnung
- Finanzierung
Termine des Seminars:
19. Oktober 2022
23. November 2022
22. Februar 2023
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin unten im Formular aus
Veranstaltungsort: Bolanden (Pfalz)
Seminardauer: 09:30 - 15:30 Uhr
Preis: 199,00 € p.P. (zzgl. MwSt.)
Im Preis enthalten: Skript, Zertifikat, Verpflegung
Fortbildungspunkte: 7 Punkte gemäß den Leitsätzen der DGZMK/BZÄK
Ihre Referentin: Frau Ines Dietzel
Kursdirektbuchung als Formular
Bitte füllen Sie die Felder mit Sternchen aus, sonst können wir die Buchung nicht zuordnen!
|